Schwimmverein Münden / Reinhardshagen  e.V.

Wasser ist unser Element

Die SVMR 100er-Challenge:

Eine sportliche Herausforderung mit den folgenden Regeln und Rahmenbedingungen:

Warum geht es?

Eine Gesamtstrecke wird in Teilstrecken zerlegt, wobei nach jeder Teilstrecke eine kurze Pause gemacht wird. Im Ausdauersport wird dieser Methode der Streckenbewältigung als Intervalltraining bezeichnet (siehe unten für eine nähere Erläuterung).

Konkrete Aufgabe bei der 100er-Challenge: 100m schwimmen --> Pause --> 100m Schwimmen --> Pause --> 100m schwimmen --> Pause --> …usw. 

Die Länge der Pause ist frei wählbar, sollte aber nicht zu lang sein, typischerweise beträgt die Pause zwischen 20 und 60 Sekunden. Probiere es aus, wenn Du Dir unsicher bzgl. deiner Pausenlänge bist.

Wie lange schwimme ich?

Gesamtdauer: 100min 

Alle Teilnehmer bzw. Gruppen fangen zur selben Zeit an und alle hören nach 100min auf. Niemand muss warten oder noch schwimmen, während andere sich schon anziehen.

Schwimme ich allein?

Nein, sondern man bleibt in einer festen Gruppe, die aus SchwimmerInnen gebildet wird, die ungefähr gleich schnell schwimmen und gleiche Pausenlängen haben. 

Schwimmer mit derselben Abgangszeit (Abgangszeit = benötigte Zeit für die 100m Teilstrecke + gewählter Pause) bilden eine Gruppe, welche die ganze Zeit zusammen bleibt und mit ca. 3-5s Abstand hintereinander schwimmt. Nach 100 Metern kurze Pause für alle, dann schwimmt die Gruppe die nächsten 100m, usw. Führungswechsel möglich.

Welche Gruppen gibt es?

Die Gruppen ergeben sich aus den Abgangszeiten, die jede/r TeilnehmerIn für sich wählt. Wählen drei oder mehr Personen die gleiche Abgangszeit, bilden Sie eine Gruppe. Wird eine bestimmte Zeit Abgangszeit nur von 1-2 SchwimmerInnen gewählt, werden diese anderen Gruppen zugeordnet.

Die Abgangszeiten können in 15-Sekunden Abständen gewählt werden. Beispiel: 2:00min, 2:15min, 2:30min, 2;45min, 3:00min, usw.

Achtung: Die bevorzugte Abgangszeit kann nicht garantiert werden, da neben der Teilnehmerzahl pro Gruppe auch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Bahnen berücksichtigt werden muss.

Beispiele

Beispiel Abgangszeit: 100m in 2 Minuten schwimmen, dann 30 Sekunden Pause, dann nächster 100er => Abgangszeit 2:30 min.

Beispiel Gruppe: 50x100m, Abgangszeit 2 Minuten (=> Gruppe I) oder 40x100, Start alle 2:30 min (=> Gruppe II).

Wieviel Meter schwimme ich?

Die individuelle Gesamtstrecke ergibt sich aus der jeweils benötigten Zeit für die 100m Strecken + gewählter Pause. Schnellere SchwimmerInnen schaffen natürlich mehr km als langsamere SchwimmerInnen. 

In 100min schafft die 2 min-Gruppe 5km, die 2:30 min-Gruppe 4km und die 3:00 min-Gruppe 3,3km.

Was ist erlaubt?

Die Schwimmart ist beliebig und kann auch gewechselt werden.

Hilfs- und Trainingsmittel wie Paddles, Rolle, Brett, Neoprenanzug oder Kurzflossen dürfen, auch zweitweise, eingesetzt werden. Getränke in bruchsicheren Flaschen am Beckenrand sind erlaubt. Quasi ein gemeinsames Training.

Darf ich die Gruppe wechseln?

Die Gruppe und damit die Abgangszeit kann während der Challenge gewechselt werden (z. Bsp. für eine andere Schwimmart, bei Ermüdung, zur Benutzung von Trainings- und Hilfsmitteln). Maßgebend ist die Abgangszeit der jeweiligen Gruppe

Hinweise

Es ist kein Wettkampf, somit gibt es keine Sieger und Verlierer. Vielmehr soll diese Herausforderung zusammen mit der jeweiligen Gruppe gemeistert werden, eine Pause oder ein vorzeitiges Aufhören ist natürlich jederzeit möglich und auch ok.

Zur Verfügung stehen uns voraussichtlich 3-4 abgetrennte Bahnen, Uhren am Beckenrand laufen mit.

Anmeldung

Du möchtest teilnehmen? Sehr gut, wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Details zur Anmeldung findest Du auf der dafür eingerichteten Seite, auf die Du auch gelangst, wenn Du diesen Link zur Anmeldung anklickst.




Was ist Intervalltraining?

Eine Gesamtstrecke wird in Teilstrecken zerlegt, wobei nach jeder Teilstrecke eine eher kurze Pause (=Intervall) gemacht wird. Im Gegensatz zur Dauerbelastung ist also das Intervalltraining durch abwechselnde Belastungs- und Erholungsphasen gekennzeichnet. Die Intensität bzw. Geschwindigkeit der Belastungsphase ist dabei etwas höher als bei der Dauerbelastung, die Länge der Pause erlaubt nur eine teilweise Erholung.

Bei der 100er-Challenge entscheidest Du selber, wie hoch Deine Belastung beim Schwimmen und wie lang Deine Pause ist. Du kannst es entspannt angehen oder Dich ordentlich fordern. Wenn Du dir unsicher bist, dann nimm' eine Uhr und finde die für Dich passende Zeit heraus.